skip to Main Content

Gion Gieri Tuor – Künstlerischer Leiter

Als künstlerischer Gesamtleiter der opera viva prägt Gion Gieri Tuor seit 2009 die Musiklandschaft Graubündens. Der gebürtige Rabiuser, heute in Obersaxen lebend, verfeinerte nach seinem Studium am Konservatorium Luzern sein Können in Feldkirch, Budapest und Basel. Seit 2004 dirigiert er die von ihm mitbegründete «philharmonia opera viva» und hat ein beeindruckendes Repertoire aufgebaut – von Verdis «Nabucco» über Rossinis «Guglielmo Tell» bis zu Bizets «Carmen». Seine Leidenschaft gilt dabei sowohl Opern als auch symphonischen Werken.

Rudolf Mirer – Bühnenbild

1937 in Chur geboren, prägte Rudolf Mirer als bedeutender Schweizer Künstler die Kulturlandschaft weit über die Landesgrenzen hinaus. Nach seiner Zeit bei der päpstlichen Schweizergarde in Rom widmete er sich ganz der Kunst. International bekannt wurde er durch seine Arbeiten für die Vereinten Nationen, darunter die Lithografie «At Home All Over the World». Der opera viva Obersaxen verlieh er durch seine künstlerische Handschrift – vom Vereinslogo bis zu den Bühnenbildern – einen unverwechselbaren Charakter. Im Januar 2025 verstarb Rudolf Mirer nach langer Krankheit in seinem Zuhause.

Nikolaus Büchel – Regie

Der in Wien geborene Liechtensteiner Nikolaus Büchel ist ein vielseitiger Theaterkünstler. Nach seinem Studium für Schauspiel und Regie am Mozarteum Salzburg hat er seit 1985 über 120 Inszenierungen realisiert und mehr als 60 Bühnenbilder gestaltet. Seine Leidenschaft gilt dem Theater als Gesamtkunstwerk – dies zeigt sich auch in seiner langjährigen Zusammenarbeit mit opera viva, wo er beispielsweise beim «Freischütz» nicht nur Regie führte und das monumentale Bühnenbild schuf, sondern auch die Rolle des Samiels übernahm.

Caroline Neven du Mont – Kostüme

Als vielseitige Kostüm- und Bühnenbildnerin prägt Caroline Neven Du Mont seit Jahrzehnten die deutschsprachige Theaterlandschaft. Die gebürtige Kölnerin, die heute in Bayern lebt, begann nach ihrem Kostümbildstudium und Erfahrungen in Florenz und München 1987 ihre eigenständige Karriere mit «Mutter Courage» am Staatstheater Mannheim. Seither hat sie zahlreiche Schauspiel-, Opern- und Musicalproduktionen im In- und Ausland ausgestattet. 2012 bewies sie ihre künstlerische Vielfalt, als sie mit «Barfuss auf dem Eise» erstmals ein eigenes Theaterstück verfasste und inszenierte.

coro opera viva

Der coro opera viva vereint für die Jubiläumsoper AIDA insgesamt 70 begeisterte Sängerinnen und Sänger aus Graubünden und der ganzen Schweiz. Mit seinen mitreissenden Opernaufführungen und den beliebten «Konzerten zum Jahresausklang» hat sich der Chor weit über die Kantonsgrenze hinaus einen Namen gemacht.

Sopran
Marlene Alig, Bea Baier, Vivienne Bandli, Ursula Baud-Meiler, Lucrezia Berther, Monica Berther, Fina Blumenthal, Susanne Brenn, Maya Bundi, Clarissa Cadruvi, Aurelia Cadruvi, Daniela Demarmels, Manuela Deplazes, Yvonne Gabathuler, Esther Hartmann, Marianne Herrmann, Brida Janka, Emerita Jenal-Dietrich, Jacintha Maissen, Sabrina Mirer, Esther Perl, Giuanna Raeber, Christina Schmid, Anita Sergi, Rahel Staffelbach, Rita Tanner, Daniela Vincenz, Ursula Wäspi-Döring, Elsbeth Widin, Eva Zellweger, Anita Zindel,

Alt
Rita Alig, Lydia Bapst-Jörger, Nadine Caduff, Justina Cagienard, Caroline Casanova, Marcellina Casanova, Manda Coray, Regina Coray, Paula Decurtins, Sandra Decurtins, Christine Hagen-Nigg, Regula Hartmann, Christa Kaestner, Edith Mirer, Rita Montalta, Agnes Nigg, Regula Petrovic-Giger, Barbara Sax, Barbara Simmler, Petra Steinemann

Tenor
Claudio Bezzola, Rinaldo Bieler, Peter Bosshard, Erhard Brenn, Hubertus Cantieni, Curdin Mark, Hubert Mirer, Karl Mirer, Clau Rensch, David Tiri

Bass
Walter Baud-Meiler, Andreas Caduff, Luis Cagienard, Erwin Caminada, Engelbert Deflorin, André Leuzinger, Rico Tuor, Georges Ulber, Andreas Zuber

Philharmonia opera viva

Die philharmonia opera viva, 2004 von Gion Gieri Tuor und Miklós Wrchovszky gegründet, vereint herausragende Musiker aus Budapest und ganz Ungarn. Ursprünglich als «Orchestra Giuseppe Verdi» bekannt, begeistert das Ensemble seit seinem Debüt 2005 in Obersaxen mit Werken verschiedenster Epochen. Der erste grosse Erfolg gelang 2006 mit Verdis «I Lombardi» im DAS ZELT. Seither hat sich das Orchester als feste Grösse im Kulturleben Graubündens etabliert und bereichert die Region sowohl mit Opernaufführungen als auch mit den «Festlichen Konzerten zum Jahresausklang».

Bisherige Opernaufführungen:

  • «I LOMBARDI» von Giuseppe Verdi (2006)
  • «MOSES» von Gioachino Rossini (2007)
  • «L’ELISIR D’AMORE» von Gaetano Donizetti (2008)
  • «NABUCCO» von Giuseppe Verdi (2010)
  • «MACBETH» von Giuseppe Verdi (2012)
  • «DER FREISCHÜTZ» von Carl Maria von Weber (2014)
  • «GUGLIELMO TELL» von Gioachino Rossini (2016)
  • «CARMEN» von Georges Bizet (2018)
  • «SEMIRAMIDE» von Gioachino Rossini (2022)
  • «AIDA» von Giuseppe Verdi – die zehnte Opernproduktion, begleitet von einem Jubiläumskonzert und einer Matinée (2025)

Newsletter-Anmeldung