skip to Main Content

Aida
Elvira Hasanagic

Elvira Hasanagić zählt zu den vielversprechendsten Sopranistinnen ihrer Generation. Engagements führten sie u. a. an die Staatsoper Berlin, den Maggio Musicale Fiorentino und das Nationaltheater Mannheim. Sie gastierte bei Festivals wie dem Ravinia Festival Chicago oder dem Heidelberger Frühling. Neben Aufnahmen mit dem Bayerischen Rundfunk veröffentlichte sie 2018 ihr Soloalbum «El Soprano». Ihr Repertoire reicht von Belcanto über Verdi bis Strauss.

Amneris
Giulia Diomede

Die süditalienische Mezzosopranistin Giulia Diomede ist in der Rolle der Amneris zu erleben. Sie studierte Gesang am Konservatorium in Udine, Schauspiel an der Accademia del Drama Antico in Siracusa. Weitere Studien führten sie an die Opernschule des Teatro Coccia in Novara. Zu ihren Partien zählen Azucena in «Il Trovatore», Fenena in «Nabucco», Suzuki in «Madama Butterfly», Polina und die Gouvernante in «Pique Dame» sowie Fortunio in der zeitgenössischen Oper «Das Gold des Teufels». Engagements führten sie an Opernhäuser in Novara, Rovigo, Rijeka, Triest, Varaždin und Sarzana.

Radamès
Jean-Francois Marras

Der korsische Tenor Jean-Francois Marras ist in der Rolle des Radamès in «AIDA» zu erleben. Er war Mitglied der Akademie der Opéra national de Paris und sang bereits früh Rollen wie Hoffmann in «Les Contes d’Hoffmann», Nadir in «Les Pêcheurs de Perles» und Lenski in «Eugène Onegin». 2024 war er als Don José in «Carmen», Alfredo in «La Traviata», Pollione in «Norma» und Cavaradossi in «Tosca» in Frankreich, Spanien und Portugal engagiert.

Amonasro
Martin Berner

Der Hamburger Bariton Martin Berner singt in der aktuellen Produktion «AIDA» die Rolle des Amonasro. Nach Studien in Hamburg und Mannheim war er ein langjähriges Ensemblemitglied in Aachen und Nürnberg. Engagements führten ihn unter anderem nach Köln, Hannover, Basel und München. Berner ist mehrfach ausgezeichneter Konzert- und Opernsänger, der auch auf internationalen Bühnen wie der Elbphilharmonie Hamburg, dem KKL Luzern und der Philharmonie Paris auftritt.

Ramfis
Marcell Bakonyi

In der aktuellen Produktion «AIDA» spielt Marcell Bakonyi die Rolle des Ramfis. Der ungarische Bass studierte Gesang in Budapest und Stuttgart. Er war Ensemblemitglied am Theater Heidelberg, im Opernstudio Zürich und am Theater Salzburg. Engagements führten ihn an Bühnen und Festivals in Deutschland, Österreich, Italien, Norwegen, Spanien, Portugal, Kanada, Peru und Tschechien. Er überzeugte als Bartolo und Figaro in «Le nozze di Figaro», Don Alfonso, Dulcamara, Leporello, Collin, Escamillo, Mustafa in «L’italiana in Algeri», Creonte in «Medea» und Timur in «Turandot».

Il Re d’Egitto
Giordano Farina

Der in Rom geborene Bass studierte Gesang und Chordirektion am Conservatorio Licinio Refice. Seine künstlerische Ausbildung vertiefte er im Opernstudio der Accademia di Santa Cecilia unter Renata Scotto.
Seine Laufbahn begann mit Colline in «La Bohème» in Rom. Es folgten Nonancourt in Rotas «Il cappello di paglia», Oroveso in «Norma», Banco in «Macbeth», Don Basilio in «Il barbiere di Siviglia» beim Amman Opera Festival und in Cosenza, Timur in «Turandot» am Teatro San Carlo in Neapel sowie Zio Bonzo in «Madama Butterfly».
Zum erweiterten Repertoire zählen Dulcamara in «L’elisir d’amore», Alidoro in «La Cenerentola», Bartolo in «Le nozze di Figaro» und der Commendatore in «Don Giovanni».
Mit sonorer Tiefe, klarer Diktion und lebhafter Bühnenpräsenz gestaltet Giordano Farina den König von Ägypten in der aktuellen Produktion «AIDA» und erweitert damit sein Bassrepertoire um eine eindrucksvolle Verdi-Partie.

Sacerdotessa
Bettina Marugg-Herrmann

Die Sopranistin Bettina Marugg-Herrmann stammt aus Obersaxen, wo ihr erster Gesangslehrer Gion Gieri Tuor in ihr die Leidenschaft für die klassische Musik weckte. Nach dem Musikgymnasium in Feldkirch und dem Bachelor-Studium am Vorarlberger Landeskonservatorium schloss sie im Sommer 2015 ihr Studium in Zürich mit dem «Master of Arts in Musikpädagogik» ab. Seit 2015 unterrichtet die heute dreifache Mama Sologesang an der Kantonsschule Wattwil. Gleichzeitig gibt sie Stimmbildung für diverse Chöre und tritt als Solistin auf.

Newsletter-Anmeldung